Скачать 1.14 Mb.
|
![]() Псковский филиал Академии ФСИН России Факультет подготовки государственных и муниципальных служащих МАТЕРИАЛЫ для подготовки к сессии студентам II курса заочного обучения по специальности 080200.62 Менеджмент Набор 2012 года Группа 621-22 Экзаменационная сессия с 30 июня по 13 июля 2014 года 4 семестр Псков 2014 Группа 621-22
Содержание
^ Тематика контрольных работ по дисциплине «Иностранный язык» (английский) Выбор варианта
^
1. The secretary wondered if … (to arrive by plane). 2. She told us that … (to reserve a room). 3. The receptionist asked me whether … (to reserve a table). II. Раскройте скобки, употребив глагол в нужной форме:
III. Заполните пропуски предлогами и наречиями, где необходимо:
^
^ MANAGEMENT Management is the process of coordinating the resources of an organization to achieve, the primary goals of the organization. Managers are concerned with four types of resources: material, financial, human, and informational. Managers' perform four basic functions. The amount of time they devote to each function depends on the situation of the firm and of the manager within the firm. First managers engage, in goal setting-and planning (determining where the firm should be going-and how to get there). Three types of plans, from the broadest to the most specific, are strategies, tactical plans, and standing plans. Next managers organize resources and activities to accomplish results in an efficient and effective manner. Then managers must lead and motivate others to inspire them to work) in the best interest of the organization. Finally managers must control ongoing activities, through continual evaluation and regulation, to keep the organization on course, as it pursues its goals. Managers or management positions may be classified from two different perspectives. From the perspective of level, there are top managers, who control the fortunes of the organization; middle managers, who implement strategies and major policies, and first-line managers, who supervise the activities of operating employees. From the viewpoint of area of management, managers most often deal with the functions of finance, operations, marketing, human resources, and administration. For example, a human resources manager is charged with managing the organization's formal human resources programs. He or she engages in human resources planning; designs systems for hiring, training, and appraising the performance of employees; and ensures that the organization follows government regulations concerning employment practices. An administrative manager (also called a general manager) is not associated with any specific functional area but provides overall administrative guidance and leadership. A hospital administrator is a good example of an administrative manager. He or she does not specialize in operations, finance, marketing, or human resources management but instead coordinates the activities of specialized managers in all these areas. In many respects, most top managers are really administrative managers. VI. Ответьте на вопросы:
^
^ MANAGEMENT Effective managers tend to possess a specific sea of skills and to fill basic managerial roles. Technical, conceptual, interpersonal, diagnostic, and analytic skills are all important, though the relative importance of each varies with the level of management. All the key managerial roles can be classified as decisional, interpersonal, or informational. Managers function within a corporate culture - a system consisting of a firm's inner rites, rituals, heroes, and values. Managers may find it useful to assess that culture. Managers' own effectiveness often depends on their styles of leadership- that is, their ability to influence others, either formally or informally. For many years leadership was viewed as a combination of personality traits, such as self-confidence, intelligence, and reliability. Achieving .consensus on which traits were most important was difficult, however, and attention turned to styles of leadership behavior. In the last few decades several styles of leadership have been identified: authoritarian, laissez-faire and democratic. The authoritarian leader holds ail authority and responsibility, with communication usually moving from top to bottom. This leader assigns workers to specific tasks and expects orderly, precise results. At the other extreme is the laissez-faire leader, who waives responsibility and allows subordinates to work as they choose with a minimum of interference. Communication flows horizontally among group members. The democratic leader holds final responsibility but also delegates authority to others, who participate in determining work assignments. In this leadership style, communication is active both upward and downward. Each of these styles has its advantages and disadvantages. For example, democratic leadership can motivate employees to work effectively because it is their decisions that they are implementing. On the other hand the decision-risking process takes time that subordinates could otherwise be devoting to their tasks. Actually, each of the three leadership styles can be effective. The style that is most effective depends on the interaction among the subordinates, the characteristics of the work situation, and the manager's personality.
^
Management at different levels It is useful to think of management as being divided into three levels. Supervisory managers are persons who directly oversee the efforts of those who actually perform the work. Most supervisory managers have titles like supervisor, foreman, leadman, or office manager. Department heads-at universities are typically considered to be supervisory managers because they oversee the activities of professors, who actually do the jobs of research and teaching. Middle managers are managers above the supervisory level but subordinate to the firm's most senior executives. These persons might be department managers, division directors, area managers, or plant managers. For example, a district manager may have charge often restaurants. Division or area managers may be responsible for a number of district managers. Top managers are the organization's most senior executives. They usually include the chairman of the board and the president, along with vice-presidents who are responsible for major subdivisions of the organization. Top managers are responsible for providing the overall direction of the firm. In summary, a manager is anyone, at any level of the organization, who directs the efforts of other people. Wherever a group of people work together to achieve results, a manager is usually present. A manager is the catalyst who makes things happen. The manager establishes goals, plans operations, organizes various resources — personnel, materials, equipment, capital — leads and motivates people to perform, evaluates actual results against the goals, and develops people for the organization. To be effective, a manager must possess and continually develop several essential skills. There are three categories of skills important to a manager's overall effectiveness: conceptual skill (the ability to comprehend abstract or general ideas and apply them to specific situations), technical skill (the ability to use specific knowledge, methods or techniques in performing work), human skill (the ability to understand, motivate and get along with other people). The relative significance of each skill varies according to form of management, but t best managers recognize that they must develop and practice each of the managerial skills to b effective in accomplishing organizational and personal goals. They dare hot concentrate their efforts on only one of these skills, even though it may be the most important one at their level in the organization. It is the combination of skills that is vital to managerial success. ^
^
1. A few days ago Mr. Semenov came … abroad. 2. He had gone … business … Great Britain. 3. He had instructions to place an order … chemical equipment.
BANKING The English commercial banks have branches in all the major towns and a similar structure and mode of working is common to them all. The owners are the shareholders. At the outset they provide the necessary capital. They are all organized on the joint stock principle and are registered public companies. The Chairman and Board of Directors are elected by the ordinary shareholders at the Annual General Meeting, and are responsible for the efficient management of the bank. The Board is concerned with the over-all policy of the bank and the major decisions which put that policy into effect. The Board will appoint a Managing Director who is directly responsible to them and a member of the Board. Tiny will also appoint the most senior executives who in turn appoint the rest of the clerical staff who will be responsible in different, capacities for the day to day running of the bank. The essence of a bank's activities is the collection of deposits through current accounts and deposit accounts and the use of these funds to provide loans or funds for investment. The current account is the one commonly held and is drawn upon by cheques and standing orders. The deposit account is more in the nature of a savings accounts The pattern of investments which a bank decides upon is crucial because, on the one hand, the bank must use the funds wisely to make a profit and, on the other, funds must be available for depositors to withdraw when they with to do so. At the end of each business year the Directors recommend and the Annual General Meeting decides how much of the profit should be distributed to the shareholders as dividend, and how much should be retained in the business. In preparation for the Annual General Meeting a bank publishes its Report and Accounts. These must be sent to every shareholder and are also available for anyone with an interest-in the affairs of the bank. From the published accounts shareholders can easily determine the total profits the bank has earned and how much is available for distribution. VI. Ответьте на вопросы:
^
^ Accounting has a long history. Some scholars claim that writing arose in order to' record accounting information. Account records date back to the ancient civilizations of China, Babylonia, Greece, and Egypt. The rulers of these civilizations used accounting to track the соsts of labor and materials used in building structures such as the great pyramids. The need for accounting has existed as long as there has been business activity. In the Industrial Revolution of the nineteenth century, the growth of corporations spurred the development of accounting. Because corporation owners—the stockholders—do not manage the business they own, managers have had to create accounting systems to report to the owners how well their business is doing. Because accurate information is important to investment decisions, society needs a way to ensure that business information is reliable. Every organization uses accounting. The corner store keeps accounting records to measure its success in business. The largest corporations need accounting to keep track of their locations, employees, and transactions. Why is accounting so important? Because it is impossible to physically observe a business in it entirely. Accounting helps an organization understand its business in the same way a model helps an architect construct a building. The model helps the manager get a handle on the organization as a whole without drowning in its details. Accounting offers exciting career opportunities. Accounting careers are usually divided into two areas: private accounting and public accounting. Private accountants work for a single business, such as a local department store, the McDonald's restaurant chain, or the Eastman Kodak Company. Charitable organizations, educational institutions, and government agencies also employ private accountants. The chief accounting officer usually has the title of controller, treasurer, or chief financial officer (CFO). Whatever the title,-this person usually carries the status of a vice president. Accountants who have met certain professional requirements in the area of management accounting are designated as certified management accountants (CMAs). Public accountants serve the general public and collect professional fees for their work, much as doctors and lawyers do. Public accountants are a small fraction (about 10%) of all accountants. Accountants who have met certain professional requirements in law, auditing, and accounting are designated as certified public accountants (CPAs). ^
Тематика контрольных работ по дисциплине «Иностранный язык» (немецкий) Выбор варианта
^ Для того чтобы правильно выполнить контрольную работу № 2 необходимо усвоить следующие разделы грамматики немецкого языка по рекомендованным учебникам: 1. Видо-временные формы глагола (Präsens, Imperfekt, Futurum) 2. Вопросительные слова и вопросительные предложения. 3. Сложные существительные. 4. Глаголы с отделяемыми и неотделяемыми приставками. ^
Marktformen Markt ist nicht gleich Markt - es gibt verschiedene Formen. Da es sehr viele Märkte gibt, können sie auch nach verschiedenen Kriterien unterteilt werden. Gemeinsam ist aber allen, dass auf ihnen Anbieter und Nachfrager in Kontakt zueinander kommen oder kommen können. Ein konkreter Markt kann sachlich und räumlich abgegrenzt werden. Die sachliche Abgrenzung richtet sich nach der Art der Tauschobjekte. Hier ergeben sich Markte wie: Automobilmarkt, Kaffeemarkt, Bildungsmarkt, Arbeitsmarkt, Devisenmarkt, Geldmarkt, Wohnungsmarkt, Antiquitätenmarkt und andere. Die räumliche Abgrenzung fuhrt zu Begriffen, wie: Weltmarkt, russischer Markt usw. Auf allen räumlichen und sachlichen Teilmarkten gibt es jeweils spezifische Besonderheiten. Das ist aber anders, wenn eine weitere Systematik betrachtet wird und zwar die Marktformen. Da Märkte durch Angebot undNachfrage entstehen, spielen die Marktteilnehmer, die Nachfrager und Anbieter, bei der Unterscheidung von Marktformen eine entscheidende Rolle. Im Extremfall können z.B. sogar nur ein Anbieter und/oder ein Nachfrager vorhanden sein, so dass ein Markt manchmal nur aus zwei Akteuren besteht. Das Kriterium für die bekannteste Unterscheidung verschiedener Marktformen ist somit die Anzahl der Marktteilnehmer, d.h. die Anzahl der Anbieter und die Anzahl der Nachfrager, wobei vor allem das Verhältnis der beiden Gruppen zueinander wichtig ist. Marktformen ergeben sich aus einer Systematik der Märkte nach der Zahl und nach der ökonomischen Machtstellung der Marktteilnehmer sowie nach dem Grad der Wettbewerbsintensität. ^ 1. Nach welchen Kriterien werden Märkte unterteilt? 2. Welche Marktformen gibt es? III. Определите видовременную форму глагола-сказуемого и переведите предложения. 1. Herr Scholz wird den Stand der Firma IBM besuchen. 2. Der Geschäftsführer besprach technische Einzelheiten mit dem Vertreter des Werkes. 3. Die Firma macht eine Anfrage über Preislisten. ^ 1. Auf allen räumlichen und sachlichen Teilmärkten gibt es jeweils spezifische Besonderheiten. 2. Die Triebkraft des Marktes ist das Streben nach Gewinn. ^ die Wirtschaftsmesse, der Begleitbetrieb, der Arbeitgeberverband, die Muttergesellschaft, die Rücksichtslosigkeit, der Marktteilnehmer. ^
^ I. Прочитайте и письменно переведите текст. Marktforschung Nach dem neuen Marketing-Konzept spielt nicht mehr so sehr produktorientiertes Denken eine Rolle, sondern eher eine konsequent marktbezogene Unternehmenspolitik. Der Ausgangspunkt der Überlegungen ist nicht mehr nur der bestmögliche Absatz einer bestimmten Ware, sondern mehr der potentielle Kunde bzw. dessen Wünsche. Daher ist die Marktforschung zu einem bedeutenden Instrument in der Wirtschaft geworden, denn nur damit kann ein Unternehmen die Kundenwünsche genau erfahren und auf den großen Markten konkurrenzfähig sein. Eine gute Marktanalyse muss sich über einen längeren Zeitraum erstrecken und erfordert auch erhebliche Geldmittel. Aber ein solcher Aufwand ist natürlich notwendig, um den Markt wirklich sorgfältig zu analysieren und um Fehlplanungen möglichst zu vermeiden. Der wichtigste Sinn einer Marktanalyse ist immer die Befriedigung der Kundenwünsche. Dabei genügt es aber nicht, nur irgendeinen sehr gefragten Artikel auf den Markt zu werfen, sondern die angebotene Ware muss den verschiedensten Vorstellungen der Kunden entsprechen. Hierbei ist der Gesamteindruck aus Menge, Qualität, Verpackung und Preis wichtig für einen sicheren und anhaltenden Absatz des betreffenden Artikels. ^ 1. Was ist der Ausgangspunkt der Überlegungen des neuen Marketing-Konzepts? 2. Wie kann ein Unternehmen konkurrenzfähig sein? III. Определите видовременную форму глагола-сказуемого и переведите предложения. 1. Wir erfüllen Ihre Bestellung sehr gern und termingerecht. 2. Sie fand nichts Passendes. 3. Wir werden ein neues Geschaft eröffnen. ^ 1. Die Bundesbank muss die Wirtschaftspolitik der deutschen Bundesregierung unterstützen. 2. In der Folgezeit entwickelten sich die Banken parallel zur boomenden deutschen Wirtschaft. ^ die Hauptverwaltung, die Landeszentralbank, der Geldumlauf, die Kreditvergabe, die Warenbörse, die Handelskammer ^ 1. Im Grundstudium (einnehmen) alle Vorlesungen, Übungen und Seminare an Zeitlauf meist weit mehr als 30 Semesterwochenstunden. 2. Die Gruppe (vorbereiten sich) zum Seminar. 3. Die BRD nimmt im Welthandel zusammen mit den USA und Japan eine Spitzenstellung ein. ^ I. Прочитайте и письменно переведите текст. Ziele der Marktforschung Da sich der Geschmack und die Ansprüche der Kunden häufig andern können, muss man die damit verbundenen Marktveränderungen rechtzeitig erkennen. So kann es z.B. passieren, dass eine bestimmte Ware, die jahrelang gut abgesetzt wurde, immer weniger verlangt wird. Andererseits kann eine ähnliche, vielleicht nur geringfügig verschiedene Ware plötzlich viel besser verkauft werden. Eine solche Veränderung der Verbraucherwünsche müsste natürlich einkalkuliert werden. Trotzdem versuchen viele Firmen, auch weniger gewünschte bzw. benötigte Erzeugnisse beizubehalten und diese mit einer gezielten Werbung „an den Mann zu bringen". D.h. sie wollen den Verbrauchern das verkaufen, was sie erzeugen, und nicht die Ware, die der Kunde auch wirklich will. Die Marktforschung hat also drei große Ziele: 1. die Befriedigung der Kundenwünsche,
Berücksichtigt eine Marktanalyse diese drei Ziele, so kann innerhalb eines Betriebes zusammen mit der Produktions- und Planungsabteilung eine Prognose aufgestellt werden, d.h. es können die Chancen für die Absatzmöglichkeiten eines bestimmten Produkts berechnet werden. Wenn ein Unternehmen den Markt ständig beobachtet und somit über die aktuellen Marktprobleme unterrichtet ist, so kann es daraufhin für alle nötigen Veränderungen seiner Erzeugnisse sorgen. Das bedeutet, die Produktion wird vom Markt bestimmt und nicht umgekehrt. ^ 1. Wie versuchen einige Firmen ihre Erzeugnisse den Verbrauchern zu verkaufen? 2. Welche Ziele hat die Marktforschung? III. Определите видовременную форму глагола-сказуемого и переведите предложения. 1. Wir werden einen Gewerbebetrieb eröffnen. 2. Die Deutschen haben in den vergangenen Jahrzehnten stetig Einkommenssteigerung erlebt. 3. Alle Verluste deckten wir aus eigenen. ^ 1. Solche Marktvorteile sind allerdings nicht von langer Dauer. 2. Gute Fachgeschäfte verpacken bei ihnen gekaufte Ware kunstvoll als Geschenk. ^ die Preissenkung, das Fachgeschäft, die Zahlungsbedingung, die Warenpräsentation, die Marktbeobachtung, der Schwarzmarkt. ^ 1. Angezogen von den guten Gewinnaussichten (aufnehmen) die andere Produzenten die Herstellung dieser Waren. 2. Die Regierung dieses Landes (ankündigen) zugleich eine Fortsetzung ihrer umfangreichen Privatisierungen. 3. Der Erfolg der betrieblichen Arbeit (abhängen) von den Kosten und den Leistungen des Betriebs. ^ I.Прочитайте и письменно переведите текст. Die Entlohnung Ein grundsätzliches Problem bei der Lohnbildung ist die Frage nach dem „gerechten" Lohn. Eine eindeutige Antwort kann es dabei nicht geben, weil die Beantwortung von subjektiven Wertvorstellungen der Menschen abhängt. In der ökonomischen Diskussion stehen insbesondere zwei grundlegende Prinzipien zur Debatte, die
Leistungsgerechtigkeit bedeutet, dass gleicher Lohn für gleiche Leistung gezahlt werden soll. Es ist jedoch in der Praxis sehr schwierig, gleiche Leistungen zu definieren, und noch schwieriger, bei unterschiedlichen Leistungen die Lohnunterschiede festzulegen. Bedarfsgerechtigkeit soll ausdrücken, dass jeder entsprechend seinem Bedarf entlohnt werden sollte. Hier ist es fast noch schwieriger als bei der Leistung, die individuellen Unterschiede zu messen, so dass Bedarfsgerechtigkeit meist mit „jedem das gleiche" festgelegt wird. In der Praxis finden wir häufig Mischformen beider Prinzipien. Die Festlegung der Lohne kann zwischen den Tarifparteien, den Arbeitgebern bzw. ihren Verbanden und den (Gewerkschaften erfolgen (tarifliche Entlohnung), statt dessen oder: darüber hinaus ist aber eine Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer möglich (= außertarifliche Entlohnung). ^ 1. Warum gibt es keinen “gerechten Lohn”? 2. Welche Prinzipien stehen bei der Lohnbildung zur Debatte? III. Определите видовременную форму глагола-сказуемого и переведите предложения. 1. Die Marktforschung hat also drei große Ziele. 2. Die Vorbereitung einer Messeteilnahme erforderte genaue und langfristige Planung. 3. Die Höhe der Zollsätze für Drittlandswaren wird aus deren Einreihung in den Gemeinsamen Zolltarif folgen. ^ 1. Damit nimmt der Mensch als Verbraucher in der Wirtschaft eine zentrale Stellung ein. 2. Der wichtigste Sinn einer Marktanalyse ist immer die Befriedigung der Kundenwünsche. ^ Der Zusammenbruch, der Preisvergleich, die Produktionskosten, die Arbritskräfte, die Nachrichtenübermittlung, der Gütermarkt. ^ 1. Angezogen von den guten Gewinnaussichten (aufnehmen) die andere Produzenten die Herstellung dieser Waren. 2. Der Erfolg der betrieblichen Arbeit (abhängen) von den Kosten und den Leistungen des Betriebs. 3. Um eine Eigentumswohnung zu kaufen, (aufnehmen) das Ehepaar einen Kredit bei der Bank. ^ I. Прочитайте и письменно переведите текст. Der Handel Der deutsche Handel hält seit Jahrzehnten einen Anteil von etwa 10 Prozent der Bruttowertschöpfung. Rund vier Millionen Menschen arbeiten inzwischen in den etwa 600 000 westdeutschen Unternehmen des Handels. Damit ist jeder achte Erwerbstätige in Deutschland im Handel beschäftigt. Trotz einer starken Konzentrationsbewegung ist der Wirtschaftsbereich immer noch stark mittelständisch geprägt. Rund die Hälfte aller Handelsunternehmen beschäftigt nicht mehr als zwei Personen. In neun von zehn Unternehmen sind weniger als zehn Beschäftigte tätig. Dazu gehören meist der Inhaber selbst und oft auch dessen Angehörige. Großhandel. Die Unternehmen des Großhandels liefern Güter von Herstellern oder internationalen Markten an Einzelhandler, Weiterverarbeiter oder Großverbraucher. Sie kaufen größere Mengen von Waren und verkaufen Sie in kleineren Posten weiter. Vor allem der Einzelhandel wird vom Großhandel mit kurz- und langlebigen Gebrauchs- und Verbrauchsgütern versorgt. 1949 machte der Großhandel einen Umsatz von etwa 50 Milliarden DM, 1992 war es knapp eine Billion DM. Einzelhandel. Im Einzelhandel vollzog sich in den letzten Jahrzehnten ein tiefgreifender Strukturwandel. Vor allem das System der Selbstbedienung erlaubte eine starke Rationalisierung. Neue Betriebsformen wie Discount-Laden und Verbrauchermarkte entstanden. Der Wettbewerb ist dadurch noch scharfer geworden. Den Vorteil hat der Kunde: Niedrige Preise und ein großes Sortiment. 1949 setzte der westdeutsche Einzelhandel 28 Milliarden um. ^ 1. Wieviel Millionen Menschen arbeiten zur Zeit im deutschen Handel? 2. Was versteht man unter “Großhandel”? III. Определите видовременную форму глагола-сказуемого и переведите предложения. 1. Der Antrieb für die Globalisierung ergibt sich aus den Mechanismen des Markets. 2. Die neue Handelsformen im Internet werden unzweifelhaft sehr viele Vorteile bieten. 3. Die stärkste Verbreitung hat der elektronische Handel in Deutschland gefunden. ^ 1. Die konsequent marktbezogene Unternehmenspolitik spielt eine große Rolle. 2. Die Produktion und die Preisbildung werden durch Angebot und Nachfrage bestimmt. ^ die Absatzmöglichkeit, die Zinszahlung, die Einzelkosten, der Leistungslohn, der Leistungsabfall, der Zahlungsverkehr. ^ 1. Die Wirtschaftsförderung (stattfinden) zwischen Staaten oder innerhalb eines Staates. 2. Die Kosten (zufließen) später als Ertrag wieder dem Betrieb. 3. Grundsätzlich (auszeichnen) sich ein Markenartikel durch eine hohe Qualität. Статистика: теория статистики, социально-экономическая статистика Вопросы для подготовки к экзамену |